Gemeinschaftsangeln am Nordstemmer See: Teamarbeit, Artenvielfalt und starke Jugendgruppen
Am Samstag, den 17. August 2025, fand unser diesjähriges Gemeinschaftsangeln am großen Nordstemmer See statt, gemeinsam mit den Jugendgruppen des Angelsportvereins Alfeld und des Sportfischereivereins Hildesheim. Für uns als Jugendgruppe des Fischereivereins Gronau (Leine) e.V. war es ein ganz besonderer Tag, an dem sich alles um Teamgeist, Naturverbundenheit und gemeinsame Erlebnisse am Wasser drehte.
Los ging es um 8 Uhr mit einer kurzen Begrüßung und Ansprache von mir, bei der ich die Regeln des Tages, den Ablauf sowie den achtsamen Umgang mit Tier und Natur erklärt habe. Danach konnten es die Jugendlichen kaum erwarten, ans Wasser zu kommen.
Die besondere Aufgabe an diesem Tag lautete: In gemischten Dreiergruppen sollten die Jugendlichen versuchen, möglichst viele verschiedene Fischarten nachzuweisen. Dabei arbeiteten ältere und jüngere Teilnehmer*innen zusammen, um Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Jede Gruppe wurde von einem Betreuer begleitet, der zusätzlich Tipps gab und unterstützte. Dieses Format hilft nicht nur beim Aufbau von Wissen, sondern auch bei der Entwicklung von sozialen Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und gegenseitigem Respekt.
Gleichzeitig bot der Tag auch einen echten Mehrwert für unsere Gewässerwarte: Die dokumentierten Fänge gaben wichtige Hinweise auf die aktuelle Artenvielfalt im Nordstemmer See. Besonders überraschend war der Fang einer Rotfeder, die lange Zeit nicht mehr in diesem Gewässer gefangen wurde, ein Hinweis auf eine positive Entwicklung des Ökosystems.
Zur Mittagszeit gab es leckere Bratwürstchen vom Grill und Kartoffelsalat für alle, ein echtes Highlight für hungrige Angler. Danach ging es nochmal ans Wasser. Mit dem Sonnenschein wurden auch die Raubfische aktiver, und einer der jüngsten Teilnehmer konnte sogar seinen allerersten Hecht fangen, ein unvergessliches Erlebnis und ganz sicher der Beginn einer langen Angelbegeisterung!
Gegen 16 Uhr endete der Tag. Ich habe mich bei allen Jugendlichen für ihre Teilnahme und das tolle, respektvolle Miteinander bedankt. Alle Teilnehmenden erhielten zum Abschluss noch kleine Geschenke, viele davon durch Spenden verstorbener Vereinskollegen, die mit ihrem Engagement weiterhin zur Förderung unserer Jugend beitragen. Herzlichen Dank dafür.
Mir persönlich liegt besonders viel daran, solche Veranstaltungen gemeinsam mit anderen Vereinen durchzuführen. Denn gerade dabei werden wichtige Werte wie Verantwortungsbewusstsein, Rücksichtnahme und Teamfähigkeit gestärkt, Werte, die im Vereinsleben wie im Alltag zählen.
Ebenso wichtig ist mir der Schutz der Kinder und Jugendlichen, die uns anvertraut werden. Deshalb haben wir beim Fischereiverein Gronau in der letzten Jahreshauptversammlung ein umfassendes Schutzkonzept in unserer Satzung verankert, als einer der ersten Angelvereine in Niedersachsen. Wir möchten damit Vorbild sein und zeigen, dass moderne Jugendarbeit auch immer Kinderschutz und klare Strukturen bedeutet.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Betreuer, Spender und natürlich die Jugendlichen selbst, ihr habt diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Petri Dank
Euer Jugendwart
Christian Wieprich