Alte Leine – Tot oder doch auch ein Hauch von leben?

Am 25.7. begann die Kartierung der Alten Leine durch den Angelverband Niedersachsen(AVN). Doch es wurde nicht nur die Tiefe des Gewässers ermittelt, sondern auch überprüft was denn alles dort noch lebt.

Die Machbarkeitsstudie für die Alte Leine, welche an das Büro für Freiraumplanung Czyppull vergeben wurde, geht mit großen Schritten voran. Durch genehmigte Fördergelder des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz(NLWKN) konnte der AVN den ersten Handschlag Richtung Wiederanschluss durchführen.

Am Donnerstag Vormittag trafen sich Andreas Maday(MSc. Fishbiology, Fisheries and Aquaculture) und Jarle Langer(FÖJler AVN) mit Benjamin Bettels(1.Vorsitzender FVG) und Benjamin Faustmann(Gewässerwart&2.Vorsitzender FVG), um die Kartierung und ein Elektro-Fischen zu realisieren. Die Kartierung einer Teilstrecke der Alten Leine ergab folgendes: Tiefste Wasserstelle: 3,2 Meter Tiefste Schlammschicht: 1,8 Meter Tiefste Gesamtstelle: 3,8 Meter Die Alte Leine ist also doch tiefer als es auf den ersten Blick wirkt. Jedoch war dies nur der erste Durchgang, weil die komplette Alte Leine nicht an einem Tag kartiert werden konnte. Doch was sich viele fragen, was lebt noch außer Molche und Frösche in dem Gewässer? Erkenntnis darüber brachte das E-Fischen. Insgesamt wurden 3 Fischarten dabei festgestellt. Hechte, Barsche und Schleien. Dabei war sogar eine Überraschung! Ein 65cm großer Hecht war der Rekordfang des Tages und zeigte uns das es doch noch leben in der Alten Leine gibt, auch wenn diese wenigen Funde eventuell nur vom Hochwasser zurück geblieben sind.

Nachtrag: Am 20.8. wurde die Kartierung in der alten Leine abgeschlossen. Es wurden zusätzlich Bodenproben mit einem PU Rohr entnommen. Zudem wurde eine tote Schleie gefunden, die nach erster Erkenntnis wohl “erstickt” sein. Die Fische die also dort beim E-Fischen gefunden wurden, könnten nur Überbleibsel des Hochwasser gewesen sein.

Liebe Grüße und weiterhin Petri Heil,

Euer Vorstand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert